|
|
Tipps zur Kontaktaufnahme
Die Betreffzeile
Besonders Frauen erhalten in Singlebörsen vermehrt Zuschriften. Um so wichtiger ist es, für die Kontaktaufnehmenden, schon durch die Formulierung der Betreffzeile auf sich aufmerksam zu machen. Formulierungen wie "Deine Anzeige" oder "Hallo" wecken zwar keine negativen Assoziationen, zeugen aber auch in keinerlei Hinsicht von Kreativität und Einfallsreichtum. In überfüllten Mailboxen gehen diese leicht unter. Gehen Sie stattdessen schon im Betreff auf den Text des Wunschpartners ein. Bei jemandem aus Köln z.B. "Wir zwei allein am Rhein?" oder bei einer Volleyballerin z.B. "Besser baggern als Punktverlust" oder, oder, oder...
Der Text
Wichtiger als der Betreff ist natürlich der Text, denn was nutzt es, wenn die Nachricht zwar geöffnet, aber bereits nach zwei gelesenen Zeilen wieder gelöscht wird. Hier ein paar Ratschläge, die wir Ihnen ans Herz legen möchten:
- Persönliche Ansprache
Sprechen Sie den Empfänger persönlich an. Anreden wie "Hallo Single", "Hi Du" oder einfach "Hallo" vermitteln
nur den Eindruck, dass es sich bei der Nachricht um eine Standardschreiben handelt, wie Sie es zig anderen
Mitgliedern schon gesendet haben.
- Gehen Sie auf den Empfänger ein
Neben der Ansprache können Sie auch mit ein paar persönlichen, einleitenden Sätzen zeigen, dass Sie
die Angaben des Empfängers aufmerksam gelesen haben. Unser Tipp: Schreiben Sie einfach, was Sie am Profil
des Empfängers besonders angesprochen hat und warum Sie ihm jetzt schreiben. Denn wichtiger noch als die
Selbstdarstellung (darauf gehen wir im folgenden noch ein), ist es Ihr Interesse für Ihr Gegenüber zu zeigen.
- Selbstdarstellung
Die Selbstdarstellung ist wichtig, holen Sie bei der ersten Kontaktaufnahme jedoch nicht gleich zu
weit aus. Hier gilt vor allem: Wecken Sie die Neugier und das Interesse Ihres Gegenübers. Hier gilt
auch wieder unser Rat aus der Kontaktaufnahme. Gestalten Sie Ihre Selbstdarstellung interessant,
sympathisch und ehrlich.
- Vorsicht mit Kontaktdaten
Geben Sie in der ersten Mail niemals Ihre Kontaktdaten heraus (seien Sie ebenso vorsichtig mit Nachrichten,
in denen Ihnen jemand gleich seine Email-Adresse nennt). Trotz ausgefeilter Sicherheitsmechanismen
finden sich ab und an Spammer und andere Störenfriede sind oft nur darauf aus, Emails zu sammeln, um
Sie später mit Spam oder Obszönitäten belästigen zu können. Nicht ohne Grund geht MeetMeOnline.de
vertrauensvoll mit Ihren Daten um und gibt diese nicht an Dritte heraus. Nennen Sie zu Ihrem Schutz
Ihre Kontaktdaten daher erst, wenn sie bereits ein gewisses Vertrauensverhältnis zu Ihrem Mailpartner
aufbauen konnten.
Setzen Sie nicht alles auf eine Karte
Die Gründe warum Ihr Wunschpartner nicht auf Ihre Kontaktaufnahme antwortet können vielfältig sein.
- Er könnte bereits mit Mails überhäuft worden sein und kommt mit dem Lesen nicht mehr nach.
- Er hat sich gerade frisch verliebt und hat nur die Anzeige noch nicht gelöscht.
- Er ist gerade auf einem mehrwöchigen Urlaub in Südamerika.
- oder...oder...oder
Genau aus diesem Grund sollten Sie sich nicht zu früh auf eine Person fixieren. Schreiben Sie ruhig mehrere
Mitglieder an, die Ihr Interesse geweckt haben an. Damit Sie nicht jedesmal ein vollständig neues Anschreiben
erstellen müssen, können Sie ja ein paar persönliche einleitende Sätze schreiben und kopieren dann
einen Standardtext mit Ihrer Selbstdarstellung hinein. MeetMeOnline.de erlaubt den Versand von bis zu 10
Nachrichten pro Tag (bei einer höheren Nachrichtenzahl geht unser System von Spam aus und sperrt den
Nachrichtenversand bis zum Folgetag).
|
Viel Erfolg und nette Bekanntschaften wünscht MeetMeOnline.de
|
|
Unterhalten, Verabreden, Flirten
>> Zum Chat <<

Der Chat ist offen!
|